Geschiedenis: Van visserij naar kleding

Geschichte: Vom Fischerei bis zur Kleidung

Unternehmensprofil

Wie funktioniert es wenn die ganze Familie vom Fischerei lebt? Dann steigen auch Sie ein, um das Unternehmen am Laufen zu halten. „Aber wenn sie mich nicht in diese Richtung gedrängt hätten, wäre ich kein Fischer geworden“, sagt Koorn (53) jetzt aus dem Büro im ersten Stock von Unishore Workwear am Handelsweg in Den Helder. Seine Firma.


Das Lager ist voll mit Overalls, Sicherheitsschuhen, Helmen, Brillen, Hosen, Pullovern. Viele vorrätig und schnell mit Firmenlogo versehen. Die Produkte werden über niederländische Lieferanten nach Den Helder transportiert und mit einem gedruckten oder gestickten Logo versehen.

Das ist die Gegenwart, aber nach der Sekundarschule meldete sich Koorn zunächst mit seinem Vater und seinen Brüdern für die HD32 an. „Zu Beginn dieses Jahrhunderts, im Jahr 2001, hatte ich keine Lust mehr weiterzumachen. „Man wurde mit Angeboten und anderen Problemen konfrontiert, die die Arbeit nicht einfacher machten.“ Es wurde beschlossen, den Cutter zu verkaufen. Koorn wollte schon immer etwas Kommerzielles machen und bekam dann die Gelegenheit dazu. In den vergangenen Jahren hatte er verschiedene wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge ausprobiert und – obwohl er keinen Abschluss machte – dennoch etwas daraus gelernt.

Nach dem Verkauf des Kutters arbeitete er vor Ort bei einer Ölgesellschaft, gründete mit einem Kollegen Intrapost in Alkmaar und arbeitete bei Princess Works in Den Helder, einem Unternehmen das Arbeitskleidung verkauft. „So kam ich öfter mit Jaap Posthumus, dem Chef von Unishore, in Kontakt. „Ich kannte ihn bereits aus meiner Zeit als Fischer.“ Unishore ist ein technisches Handelsunternehmen, ebenfalls in Den Helder, und liefert Artikel hauptsächlich für die Fischerei und Offshore.

Aufgrund der wachsenden Nachfrage der Kunden nach Bekleidung und persönlicher Schutzausrüstung wurde 1985 ein eigenes Unternehmen zu diesem Zweck, Unishore Workwear, gegründet. Posthumus wollte im Alter von 65 Jahren damit aufhören und da kam Koorn ins Spiel. „Ich hatte inzwischen herausgefunden, dass die Arbeit für einen Chef eigentlich nichts für mich ist. An Bord war es nicht so schlimm: Entweder man ist der Skipper oder man ist an Deck. Doch im normalen Geschäftsleben war das anders. Und so wurde ich 2007 Eigentümer. Ich komme zwar nicht aus der Bekleidungsbranche, hatte aber ein Gespür für die Offshore-Industrie. Dort waren die meisten Kunden.

Online-Shop

Ein neues Zuhause war schnell gefunden und Koorn startete sofort einen Online-Shop. „Ich wusste, dass das die Zukunft war. Mittlerweile erwirtschaften wir 40 Prozent unseres Umsatzes mit Bestellungen über oder als Reaktion auf Besuche auf der Website. Ich selbst bin in den Außendienst gegangen, um Kunden zu rekrutieren. „Ich kann gut chatten, deshalb fand ich das kein Problem.“ Und so wuchs der Kundenstamm und die Anzahl der Branchen wurde erweitert. Mittlerweile gehören auch Postunternehmen, Kommunen, Behindertenwerkstätten und das Theater zum Kundenstamm.

Das Start-up-Unternehmen war von der Krise kaum betroffen.

Unishore-Arbeitskleidung

„Der Offshore-Bereich war 2007 davon nicht betroffen, da die Ölpreise hoch waren. Diese Krise kam im Jahr 2013, als sich der Rest etwas erholte. Die Geschäftsräume wurden um eine zusätzliche Etage erweitert und die Belegschaft wuchs in diesen elf Jahren von zwei auf derzeit zehn, darunter auch seine Frau Petra, die für das Unternehmen verantwortlich ist Stickereiabteilung. „Wir haben zu Hause angefangen, aber als eine zweite Stickmaschine installiert werden musste, haben wir schnell ein Gebäude gekauft. Mittlerweile gibt es vier Stickmaschinen, mit denen Logos auf Kleidung aufgebracht werden. Petra Koorn erklärt: „Wir erhalten von den Unternehmen die Originallogos und die dazugehörigen Farbnummern. Diese übersetzen wir über ein Computerprogramm in eine Stickkarte. Dieses wird in die Maschinen eingespeist. Für die richtige Position auf der Kleidung verfügen wir über Formen, die wir in der Kleidung fixieren. Bezugspunkte sind häufig Steppnähte. Oder fügen Sie noch einen Zentimeter hinzu!''

Die Hälfte der Kunden von Unishore Workwear entscheiden sich für Stickereien. Gerhard Koorn: „Es ergibt ein etwas edleres Erscheinungsbild.“ Eine weitere Möglichkeit, die das Unternehmen seinen Kunden bietet, ist die Personalisierung der Kleidung. Koorn betritt das Lagerhaus und findet dort einen Stapel Kleidung von Business Post. Rot mit gelbem Rand. „Dieses Polo zum Beispiel ist standardmäßig rot, aber die Paspelierung ist speziell für Geschäftspost angebracht. Und das gilt auch für die Farbgebung von Bodywarmern und Regenbekleidung.“

Ein Logo auf der Kleidung verleiht Aussehen

Lässig

Die meisten Kleidungsstücke verlassen das Unternehmen mit einem Logo. „Es ist mehr zu einem Geschäft geworden. Und die Mitarbeiter gewöhnen sich daran. Die Kleidung entwickelt sich zunehmend zur Freizeitkleidung, ist also recht lässig und trendig. Im Showroom haben wir verschiedene Kleidungsstücke, wie zum Beispiel Polos, die Sie auch zu Hause tragen können. Deshalb verkaufen wir auch an Privatpersonen. Und manchmal schenken Unternehmen dem Mitarbeiter eine Jacke mit Overall. Mit Logo.“

Bei Arbeitsschuhen hat es in den letzten zehn Jahren eine enorme Entwicklung gegeben. „Früher hatten wir drei Modelle, aber jetzt haben wir ein Vielfaches davon. Für alle Arten von Unternehmen. Aufgrund der vielen Online-Bestellungen arbeiten viel mehr Menschen in Lagerhäusern, die dort Sicherheitsschuhe benötigen. „Sie wollen einen glatten Schuhtyp.“ Aufgrund der Möglichkeit, Kleidung oder Schuhe im Ausstellungsraum anzuprobieren, ist der Kundenstamm größtenteils im Norden Nordhollands angesiedelt. „Dann können Sie Ihre Leute wieder hierher kommen lassen, um Schuhe zu holen. Von Dordrecht aus wird das etwas schwieriger.“

Aufgrund des Absatzmarktes hofft Koorn, in den nächsten zehn Jahren zu einem zweiten Standort in der Region Alkmaar zu wachsen und die Belegschaft zu verdoppeln. Der Webshop zieht Menschen aus den gesamten Niederlanden, Deutschland und Belgien an. „Sie liegen beim E-Commerce immer noch etwas hinter den Niederlanden zurück.“ Aufgrund der erheblichen Einnahmen aus dem E-Commerce wird den sozialen Medien große Aufmerksamkeit geschenkt. „Das ist nicht mein Ding, aber zum Glück macht Petra das mit einer jungen Mitarbeiterin.“ Es kostet viel Zeit, das alles im Auge zu behalten, aber darauf kann man nicht mehr verzichten.


Bisher ist es uns noch gelungen, genügend Personal zu finden, einfacher wird es aber nicht. Besonders im Bereich der HBO-Studenten sei das Angebot in Den Helder dünn, sagt Koorn. Und das Geschäft mit der Familie erweitern? „Die Kinder sind nicht eifrig. Sie haben unterschiedliche Träume für die Zukunft. Aber sie sind im Unternehmen jederzeit willkommen. ''

Sicherheit

Da auch persönliche Schutzartikel wie Helme und Schutzbrillen zum Sortiment gehören, hat sich Koorn für führende Marken entschieden, die selbst mit den Entwicklungen in diesem Bereich Schritt halten. „Wie Helly Hansen.
Treten neue Anforderungen auf, passen sie die Kleidung entsprechend an. Eigentlich muss man das nicht selbst im Auge behalten.

Beim Rundgang durch die Anlage stellen wir fest, dass kein einziger Mitarbeiter Firmenkleidung trägt. Ist das nicht seltsam? Koorn lacht: „Eigentlich gefällt es mir nicht so gut. Aber das kann manchmal schwierig sein. Unser Fahrer, der nachmittags Bestellungen ausliefert, trägt Arbeitsschutzkleidung. Als ich einmal zu einer Offshore-Firma fuhr, wurde ich am Gate abgewiesen, weil ich nicht die richtigen Klamotten und Schuhe trug, ha ha.“

Quelle: Durk Geertsma, Helderse Courant

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.