Schutz gegen Gase und Dämpfe
Atemschutz bietet Schutz vor Gasen und Dämpfen in der Lunge und den Atemwegen, während Vollgesichtsmasken auch den Rest des Gesichts schützen. Denken Sie zum Beispiel an Reizstoffe, die die Augen schädigen können.
Um den besten Schutz zu erhalten, benötigen Sie neben Vollgesichtsmasken auch die entsprechenden Filter:
- A (Braun): Organische Dämpfe und Lösungsmittel mit einem Siedepunkt >65 °C
- AX (Braun): Organische Dämpfe und Lösungsmittel mit einem Siedepunkt von <65 °C
- B (Grau): Anorganische Gase und Dämpfe (außer Kohlenmonoxid)
- E (Gelb): Schwefeldioxid und Chlorwasserstoff
- K (Grün): Ammoniak
- P (Weiß): Schutz vor Feinstaub
Bestimmen Sie immer vor Arbeitsbeginn, welchen Filtertyp Sie verwenden möchten. In Situationen, in denen nur Partikel vorhanden sind, sind P2- oder P3-Filter ausreichend. Wenn Sie jedoch mit anderen Gasen und Dämpfen arbeiten, können andere Filter erforderlich sein.
Zusätzlicher Schutz vor Feinstaub und Asbest
Wenn Sie in Umgebungen mit Feinstoffen wie Asbest arbeiten, ist es wichtig, neben einer Vollgesichtsmaske mit Filtern auch die richtige Schutzkleidung zu haben. Dazu gehören Einwegoveralls, aber auch Einweghandschuhe und S5-Arbeitsstiefel, die sich leicht reinigen lassen, um Feinstaub fernzuhalten.