Standards und Technologien für Arbeitsschuhe
S-Klassifizierung und ESD für Arbeitsschuhe und Arbeitsstiefel
Wenn Sie sichere Arbeitsschuhe für Ihre Arbeitsbedingungen suchen ist es wichtig zu wissen welche Sicherheitsanforderungen beachtet werden müssen. Bei Sicherheitsschuhen werden 7 sogenannte S-Klassifizierungen verwendet, die angeben über welche Eigenschaften der Arbeitsschuh verfügt. Das S steht für „Sicherheit“. Jede Klasse verfügt über spezifische Eigenschaften für bestimmte Umstände. Darüber hinaus ist auch von sogenannten ESD-Arbeitsschuhen die Rede, womit Arbeitsschuhe gemeint sind, die sich elektrostatisch entladen.
Leicht und sportlich
Heutzutage werden Arbeitsschuhe und Stiefel hergestellt die (sehr) leicht sind und/oder ein sportliches Aussehen haben, aber dennoch den geforderten Standards entsprechen. Sehr leichte Arbeitsschuhe werden aus neuen Materialien wie Kevlar, Kunststoff und leichten Stoffen hergestellt. Aber auch das Aussehen ist wichtig; Sneaker-Arbeitsschuhe erfreuen sich großer Beliebtheit und werden zunehmend dem klassischen Arbeitsschuh oder -stiefel vorgezogen. Redbrick hat sogar eine komplette Reihe von Arbeitssneakern entwickelt.
Überblick über unterschiedliche Anforderungen
Sicherheitsklasse Eigenschaften |
S.B | S1 | S1P | S2 | S3 | S4 | S5 | S6 | S7 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sicherheitsspitze (S), beständig bis 200 Joule | J | J | J | J | J | J | J | J | J |
Verschleißfeste und langlebige Materialien | J | J | J | J | J | J | J | J | J |
Geschlossene Ferse | J | J | J | J | J | J | J | J | |
Energieabsorbierende Ferse (E) | J | J | J | J | J | J | J | J | |
Antistatischer Widerstand (A) | J | J | J | J | J | J | J | J | |
Rutschfeste Außensohle* (SRA/SRB/SRC) |
J | J | J | J | J | J | J | J | J |
Undurchlässige Sohle (P) | J | J | J | J | |||||
Wasserdicht gegen Spritzwasser (WPA) | J | J | J | J | |||||
Wasserdichter direkter Wasserkontakt (WR) | J | J | |||||||
100 % wasserdicht (PU/PVC) | J | J | |||||||
Außensohle mit extra Profil | J | J | J |
SB Sicherheitsschuhe
Alle Basis-Sicherheitsschuhe der Norm: EN ISO 20345:2022 erfüllen verschiedene Grundeigenschaften wie eine schützende Zehenkappe, verschleißfest, ergonomisch und bequem.
SB-Sicherheitsschuhe sind nicht weit verbreitet und werden von uns nicht in unserem Sortiment angeboten
Ausgestattet mit SB-Sicherheitsschuhen
- Sicherheitsspitze (S), beständig gegen 200 Joule (15 Kilonewton)
- Verschleißfeste und langlebige Materialien
- Ergonomisch und komfortabel
- Rutschfeste Außensohle, getestet auf Keramikböden
S1 Sicherheitsschuhe
S1-Sicherheitsschuhe bieten im Vergleich zu einem SB-Arbeitsschuh zusätzlichen Schutz, vor allem aufgrund der energieabsorbierenden Ferse und der antistatischen Beständigkeit.
S1-Arbeitsschuhe sind nicht üblich da sie häufig zur Herstellung eines S1P-Arbeitsschuhs verwendet werden.
Ausgestattet mit S1-Sicherheitsschuhen
- Sicherheitsspitze (S), beständig gegen 200 Joule (15 Kilonewton)
- Verschleißfeste und langlebige Materialien
- Ergonomisch und komfortabel
- Rutschfeste Außensohle, getestet auf Keramikböden
- Energieabsorbierende Ferse (E)
- Antistatischer Widerstand (A)
- Geschlossene Ferse
S1P Sicherheitsschuhe
S1P-Arbeitsschuhe eignen sich sehr gut für eine Vielzahl von Berufen. Diese Arbeitsschuhe eignen sich perfekt für Arbeiten im Innenbereich, zum Beispiel für Logistik- und Lagerarbeiten. S1P-Sicherheitsschuhe verfügen über eine Zwischensohle aus Stahl oder stahlfrei um zu verhindern dass Ihre Füße von scharfen Gegenständen durchbohrt werden. S1P-Sicherheitsschuhe sind nicht wasserabweisend und daher nur für trockene Arbeitsumgebungen geeignet. Der große Vorteil von S1P-Arbeitsschuhen gegenüber S3-Arbeitsschuhen besteht darin, dass sie oft leichter und atmungsaktiver sind und dadurch einen hohen Tragekomfort bieten.
Diese Art der Klassifizierung von Sicherheitsschuhen wird häufig in der Gastronomie, in Lagerhallen und im Transportsektor verwendet.
Ausgestattet mit S1P-Sicherheitsschuhen
- Sicherheitsspitze (S), beständig gegen 200 Joule (15 Kilonewton)
- Verschleißfeste und langlebige Materialien
- Ergonomisch und komfortabel
- Rutschfeste Außensohle, getestet auf Keramikböden
- Energieabsorbierende Ferse (E)
- Antistatischer Widerstand (A)
- Geschlossene Ferse
- Durchtrittsichere Zwischensohle (P)
S2 Sicherheitsschuhe
Diese Sicherheitsklasse bedeutet dass die Sicherheitsschuhe mindestens über eine Sicherheitskappe (stahl- oder metallfrei), einen geschlossenen Absatz, einen energieabsorbierenden Absatz und antistatische Eigenschaften verfügen. Darüber hinaus verfügen diese Sicherheitsschuhe über eine feuerfeste Sohle und das Obermaterial ist 60 Minuten wasserdicht. S2-Sicherheitsschuhe eignen sich für Arbeiten bei denen keine Gefahr des Eindringens der Sohle besteht.
Diese Art der Klassifizierung von Sicherheitsschuhen wird häufig in der Gastronomie, in Lagerhäusern, im Transportsektor, in der Landwirtschaft und in der Lebensmittelproduktion verwendet
Ausgestattet mit S2-Sicherheitsschuhen
- Sicherheitsspitze (S), beständig gegen 200 Joule (15 Kilonewton)
- Verschleißfeste und langlebige Materialien
- Ergonomisch und komfortabel
- Rutschfeste Außensohle, getestet auf Keramikböden
- Energieabsorbierende Ferse (E)
- Antistatischer Widerstand (A)
- Geschlossene Ferse
- Wasserabweisender Wasserdurchdringungs- und Absorptionswiderstand (WPA)
S3 Sicherheitsschuhe
Für die größtmögliche Sicherheitsanforderungen in Ihrer Arbeitsumgebung wählen Sie S3. S3-Sicherheitsschuhe schützen Sie oder Ihre Mitarbeiter vor dem Aufprall schwerer Gegenstände, vor Durchstichen und vor körperlichen Beschwerden, die durch sich wiederholende Bewegungen entstehen können. Wenn Ihr Unternehmen mit schweren und scharfen Materialien arbeitet sind S3-Sicherheitsschuhe für sichere und angenehme Arbeitsbedingungen unerlässlich.
Diese Art der Klassifizierung von Sicherheitsschuhen wird häufig in den Bereichen Gastronomie, Lager, Transportwesen, Offshore, Elektrotechnik, Bauwesen und Metall verwendet.
Ausgestattet mit S3-Sicherheitsschuhen
- Sicherheitsspitze (S), beständig gegen 200 Joule (15 Kilonewton)
- Verschleißfeste und langlebige Materialien
- Ergonomisch und komfortabel
- Rutschfeste Außensohle, getestet auf Keramikböden
- Energieabsorbierende Ferse (E)
- Antistatischer Widerstand (A)
- Geschlossene Ferse
- Durchtrittsichere Zwischensohle (P)
- Wasserabweisender Wasserdurchdringungs- und Absorptionswiderstand (WPA)
- Außensohle mit extra Profil
S4 Sicherheitsstiefel
S4-Sicherheitsstiefel in unserem Webshop entsprechen der Norm EN 20345. Das bedeutet dass diese Sicherheitsstiefel aus Gummi oder Kunststoff bestehen, wodurch sie absolut wasserdicht sind und sich daher hervorragend für das Tragen bei nassen Arbeitsbedingungen eignen. Darüber hinaus sind S4-Sicherheitsstiefel mit einer Sicherheitsspitze, einem energieabsorbierenden Absatz und antistatischen Eigenschaften ausgestattet.
Diese Art der Klassifizierung von Sicherheitsstiefeln wird häufig in der Lebensmittelindustrie und in Laboratorien verwendet.
Ausgestattet mit S4-Sicherheitsstiefel
- Gummi- oder Kunststoffstiefel
- Komplett wasserdicht
- Geeignet für Arbeiten bei nassen und trockenen Bedingungen
- Sicherheitsspitze (S), beständig gegen 200 Joule (15 Kilonewton)
- Verschleißfeste und langlebige Materialien
- Ergonomisch und komfortabel
- Rutschfeste Außensohle, getestet auf Keramikböden
- Energieabsorbierende Ferse (E)
- Antistatischer Widerstand (A)
- Geschlossene Ferse
S5 Sicherheitsstiefel
S5-Sicherheitsstiefel in unserem Webshop entsprechen der Norm EN 20345. Das bedeutet dass diese Sicherheitsstiefel aus Gummi oder Kunststoff bestehen, wodurch sie absolut wasserdicht sind und sich daher hervorragend für das Tragen bei nassen Arbeitsbedingungen eignen. Darüber hinaus sind S5-Sicherheitsstiefel mit einer Sicherheitsspitze, einem energieabsorbierenden Absatz und antistatischen Eigenschaften ausgestattet. S5-Stiefel haben außerdem eine undurchlässige Sohle.
Diese Art der Klassifizierung von Sicherheitsstiefeln wird häufig in der Lebensmittelindustrie und im Baugewerbe verwendet.
Alle S5-Sicherheitsstiefel anzeigen
Ausgestattet mit S5-Sicherheitsstiefel
- Gummi- oder Kunststoffstiefel
- Komplett wasserdicht
- Geeignet für Arbeiten bei nassen und trockenen Bedingungen
- Sicherheitsspitze (S), beständig gegen 200 Joule (15 Kilonewton)
- Verschleißfeste und langlebige Materialien
- Ergonomisch und komfortabel
- Rutschfeste Außensohle, getestet auf Keramikböden
- Energieabsorbierende Ferse (E)
- Antistatischer Widerstand (A)
- Geschlossene Ferse
- Durchtrittsichere Zwischensohle (P)
S6 Sicherheitsschuhe
Diese Sicherheitsklasse bedeutet dass die Sicherheitsschuhe mindestens über eine Sicherheitskappe (stahl- oder metallfrei), einen geschlossenen Absatz, einen energieabsorbierenden Absatz und antistatische Eigenschaften verfügen. Darüber hinaus verfügen diese Sicherheitsschuhe über eine feuerfeste Sohle und sind bei direktem Wasserkontakt (WR) mindestens 80 Minuten wasserbeständig. S6-Sicherheitsschuhe eignen sich für Arbeiten, bei denen keine Gefahr des Eindringens der Sohle besteht.
Diese Art der Klassifizierung von Sicherheitsschuhen wird in Umgebungen verwendet, in denen Menschen regelmäßig kurzzeitig im Wasser arbeiten.
Ausgestattet mit S6-Sicherheitsschuhen
- Sicherheitsspitze (S), beständig gegen 200 Joule (15 Kilonewton)
- Verschleißfeste und langlebige Materialien
- Ergonomisch und komfortabel
- Rutschfeste Außensohle, getestet auf Keramikböden
- Energieabsorbierende Ferse (E)
- Antistatischer Widerstand (A)
- Geschlossene Ferse
- Wasserdicht 80 Minuten direkter Wasserkontakt (WR)
S7 Sicherheitsschuhe
Für die umfassendste Sicherheit in Ihrer Arbeitsumgebung entscheiden Sie sich für S7. Dies ist der höchste Sicherheitsstandard für Sicherheitsschuhe. S7-Sicherheitsschuhe schützen Sie oder Ihre Mitarbeiter vor dem Aufprall schwerer Gegenstände, vor Durchstichen und vor körperlichen Beschwerden, die durch sich wiederholende Bewegungen entstehen können. Wenn Ihr Unternehmen mit schweren und scharfen Materialien arbeitet sind S7-Sicherheitsschuhe für sichere und angenehme Arbeitsbedingungen unerlässlich. Eine wichtige Verbesserung im Vergleich zu einem S3-Arbeitsschuh ist die noch bessere Wasserbeständigkeit.
Diese Art der Klassifizierung von Sicherheitsschuhen wird häufig bei Offshore-, Bau- und anderen Arbeiten im Freien verwendet
Ausgestattet mit S7-Sicherheitsschuhen
- Sicherheitsspitze (S), beständig gegen 200 Joule (15 Kilonewton)
- Verschleißfeste und langlebige Materialien
- Ergonomisch und komfortabel
- Rutschfeste Außensohle, getestet auf Keramikböden
- Energieabsorbierende Ferse (E)
- Antistatischer Widerstand (A)
- Geschlossene Ferse
- Durchtrittsichere Zwischensohle (P)
- Wasserdicht 80 Minuten direkter Wasserkontakt (WR)
- Außensohle mit extra Profil
Was sind ESD-Arbeitsschuhe?
ESD steht für „Electrostatic Discharge“ was bedeutet dass ESD-Arbeitsschuhe die Fähigkeit besitzen eine elektrostatische Aufladung abzuleiten. Im Laufe des Tages bauen Sie beim Bewegen statische Elektrizität auf. Ein ESD-Schuh beseitigt dies da er einen sehr geringen Widerstand aufweist. Dadurch bleibt die elektrostatische Aufladung zwischen Boden und Person gleich. Dies ist wichtig wenn Sie mit empfindlichen Gegenständen oder Geräten arbeiten die durch Stöße oder Funken aufgrund statischer Elektrizität beschädigt werden können. Manchmal denken Profis dass die antistatischen Eigenschaften der meisten Arbeitsschuhe ausreichen. Der Unterschied besteht jedoch darin dass antistatische Arbeitsschuhe lediglich den Abfluss der aufgebauten statischen Elektrizität durch die Schuhe zulassen, ESD-Arbeitsschuhe diese Elektrizität jedoch auch leiten können.
Wann sollte man ESD-Schuhe tragen?
ESD-Arbeitsschuhe sind sehr wichtig für Berufstätige die mit empfindlicher Elektronik (wie Festplatten, Mikrochips usw.) oder in Arbeitsumgebungen arbeiten in denen Explosionsgefahr besteht. Es empfiehlt sich auch in diesen Situationen leitfähige Arbeitskleidung zu tragen wie ein antistatische Arbeitsjacke, antistatische Arbeitshose oder antistatischer Overall. Wenn Sie sich bewegen entsteht durch Reibung immer eine elektrostatische Aufladung im Körper. Schuhe und Kleidung die nicht (ausreichend) leitfähig sind können diese Aufladung erhöhen. Bei mangelnder Entladung können elektronische Produkte irreparabel beschädigt werden. Wenn Sie mit Gasen, Chemikalien, Sprengstoffen oder Staubexplosionen arbeiten erhöht sich die Gefahr einer Explosion wenn keine elektronische Entladung erfolgt.
Weitere Arbeitsschuhe und Arbeitsstiefeltechniken
Was ist Gore-Tex®?
Gore-Tex®-Produkte enthalten eine Membran die sie winddicht, wasserdicht und atmungsaktiv macht. Dies stellt sicher dass Sie auch bei einem starken Regenschauer trocken bleiben und aufgrund der Atmungsaktivität des Materials weniger anfällig für Schweißbildung sind. Gore-Tex® ist weltweit für seine hohe Qualität und Langlebigkeit bekannt. Dadurch sind die Produkte länger haltbar. Möchten Sie mehr über Gore-Tex® erfahren? Dann lesen Sie unseren News-Artikel über Gore-Tex und wie Sie es am besten pflegen.
Was ist eine Active®-Sohle?
Active®-Sohlen bestehen aus verschiedenen leichten Materialien und Komponenten, einschließlich einer einzigartig positionierten Anti-Perforationssohle. Oben auf dieser Zwischensohle befinden sich zwei Schichten die dem Träger Halt und viel Komfort bieten. Die Außensohle besteht aus einer PU- und TPU-Schicht die Mikrobläschen enthält, was die Dämpfung der Sohle verbessert. Active®-Sohlen sind leicht, dämpfend und langlebig.
Was ist die Gri-Air®-Technologie?
Die Gri-Air®-Technologie sorgt dafür dass Ihr Schuh gut atmet sodass Ihre Füße lange frisch und trocken bleiben. Das Material des Schuhs besteht aus drei Schichten: einer grob gewebten Oberseite (Obermaterial), einer atmungsaktiven 3D-Membran die dafür sorgt dass sich der Schuh perfekt um den Fuß schmiegt ohne ihn zu ersticken. Die dritte Schicht ist das Futter. Abschließend gibt es eine Einlegesohle aus Aktivkohle, die unangenehme Gerüche absorbiert.
Was ist das BOA® Fit-System?
Das BOA® Fit-System ersetzt normale Schnürsenkel in Arbeitsschuhen. Dieses praktische System gibt Ihnen die Freiheit die Passform einfach anzupassen und stellt sicher dass Sie nie wieder lose Schnürsenkel haben. Jede Konstruktion und Konfiguration ist speziell entwickelt und verwendet drei integrale Teile: ein mikroverstellbares Zifferblatt, superstarke leichte Schnürsenkel und reibungsarme Schnürsenkelführungen. Mit einer einfachen Drehung des Knopfes können Sie die Schnürsenkel festziehen und durch Ziehen am Knopf können Sie die Schnürsenkel leicht lösen.